EN
Hotelgeflüster - an der Tür gelauscht ...
Sie sind hier: Startseite » Hotelgeflüster

Hotels mit eigener Produktionsstätte

Sechs Beispiele für Hotels mit eigener Produktionsstätte in Österreich, Italien und der Schweiz zeigen, wie vielseitig
und kreativ Gastgeber sein können, wenn es um die Herstellung besonderer Produkte geht.

1 Aceto balsamico aus der Emilia-Romagna

Die Emilia-Romagna gilt als Paradies für Feinschmecker. Das "Borgo del Balsamico" ist ein perfektes Beispiel dafür. In einem historischen Patrizierhaus aus dem 18. Jahrhundert, das nun acht individuell gestaltete Zimmer beherbergt, findet man eine besondere Attraktion: die Acetaia gleich unter dem Dach des charmanten Bed and Breakfast.

Seit einem halben Jahrhundert produziert die Familie dort Aceto balsamico. Doch erst die Schwestern Silvia und Cristina Crotti erkannten das Potenzial in der Leidenschaft ihres Vaters und gründeten 2014 die Marke Il Borgo del Balsamico. Ihr preisgekrönter Aceto balsamico tradizionale di Reggio Emilia zählt zu den hundert begehrtesten Produkten Italiens.

In 561 Fässern reift der Essig mindestens 12 Jahre lang, wobei verschiedene Hölzer wie Maulbeere, Kastanie, Eiche oder Akazie seine Aromen abrunden. Cristina Crotti betont, dass nur Naturprodukte aus der Region und keine Zusatzstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel verwendet werden. Gäste können diesen Essig sogar zum Frühstück genießen, zum Beispiel über Parmesan oder cremigem Gelato.

Bildquelle Pixabay, HartyNZ

2 Reis, Spumante und Yuzu-Salz aus dem Tessin

Im Tessiner 5-Sterne-Superior-Hotel Castello del Sole am Ufer des Lago Maggiore findet man den Sternekoch Mattias Roock, auch bekannt als "Mister Farm to Table". Das Hotel verfügt über einen eigenen Landwirtschaftsbetrieb mit Weinbergen und einem großen Hotelgarten.

Roock nutzt die Vielfalt dieser 140 Hektar Land für sein Sternerestaurant Locanda Barbarossa, in dem er stets frische Zutaten aus der Region verwendet. Gäste können sogar an Risotto-Meisterkursen teilnehmen, bei denen sie die Zubereitung mit dem eigenen, trocken angebauten Loto-Reis erlernen können.

Darüber hinaus bietet das Hotel sein eigenes Yuzu-Salz zum Abschmecken und einen Spumante brut mit floraler Note aus der autochthonen Rebsorte Bondola zum Aperitif an. Die Gäste können also die Sonnenstube des Tessins auch zu Hause genießen.

3 Die Aromen des Pongaus vom Almwiese-Gewürz bis zum Zwetschke-Zimt-Aufstrich

Vitus Winkler, ein 4-Hauben-Koch im Salzburger Land, bezieht die Zutaten für sein Gourmetrestaurant Kräuterreich direkt aus der Natur. Mit über dreißig wilden Kräutern aus der Umgebung verleiht er seinen Gerichten eine besondere Note.

Die Gäste können sich auf eine kulinarische Reise begeben, die die verschiedenen Höhenlagen des Pongaus widerspiegelt. Von der Talsohle über Bergwiesen bis hin zu den Gipfeln werden die Aromen der Region in Winklers Gourmetmenüs präsentiert.

Das Hotel bietet auch hausgemachte Produkte wie Fruchtaufstrich, hochalpinen Wermut und Almsalz aus unjodiertem Steinsalz an, die bei den Gästen beliebt sind und auch als Mitbringsel gerne mitgenommen werden.

Bildquelle: Pixabay/ gate74

4 Elixier und Tonikum, hoch über Meran: Die Alchemistin der Schönheit

Im 5-Sterne-Haus Castel Fragsburg hoch über Meran wird die Tradition der Kräuterheilkunde fortgeführt. Die Alchemistin Renate De Mario Gamper nutzt ihr Wissen über Heilpflanzen und Klostermedizin, um im hoteleigenen Heilspa Castellum Natura natürliche Pflegeprodukte herzustellen.

Mit handgezupften Kräutern und gesammelten Wurzeln aus dem 50.000 Quadratmeter großen Hotelgarten entstehen Reinigungselixiere, Peelings und Tonika. Die Gäste können die Produkte vor Ort genießen oder sogar als biologische Kosmetiklinie mit nach Hause nehmen.

Das Castel Fragsburg bietet nur zwanzig Suiten, die mit historischen Möbeln ausgestattet sind, und einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Es ist ein Ort der Ruhe und Harmonie, der den Gästen eine einzigartige Verbindung zur Natur bietet.

5 Walnuss und Karamel: Der Exportschlager der Bündner Konditoren

Das Cresta Palace Hotel in Graubünden ist bekannt für seine Engadiner Nusstorte, die von den Gästen in einer Jugendstilhalle genossen werden kann. Der Hotel-Patissier teilt sein Wissen sogar bei Nusstorten-Back-Workshops mit den Gästen.

Die Nusstorte wird je nach Jahreszeit angepasst, um die Konsistenz zu optimieren, und kann sogar als Souvenir mit nach Hause genommen werden. Das Cresta Palace Hotel bietet seinen Gästen ein Stück Schweizer Tradition und Gastfreundschaft in einem historischen Ambiente.

6 Die nördlichste Brennerei Italiens bietet 28 verschiedene Schnäpse an

Der Erlebnisort Gassenhof im Ridnauntal, Südtirol, ist nicht nur ein Hotel, sondern auch eine Brauerei, eine Brennerei, eine Rösterei und eine Käserei. Manni Volgger betreibt die Brennerei und bietet seinen Gästen eine Auswahl von 28 verschiedenen Schnäpsen an, darunter Tresterbrand, Schüttelbrotbrand und Fichtenspitzenbrand.

Der Gassenhof hat sogar einen eigenen Whisky kreiert, der in der höchstgelegenen Berghütte Südtirols in den Stubaier Alpen gelagert wird. Die Gäste können an einer Vielzahl von Aktivitäten teilnehmen, darunter Schnapsverkostungen und Wanderungen zur Berghütte, um den Whisky zu sehen, der dort reift.

Auch für unser Restaurant Johannas nutzen wir den eigenen Obst- und Kräutergarten zur Herstellung z. B. von
Marmeladen, Likören oder Pestos für den Eigenbedarf.


Quelle: Bellevue.nzz.ch
Bildquelle Pixabay, HartyNZ und gate74


____________________________

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren.

Wo Sissi einst übernachtete

Es war ein Hotel in allerbester Lage, das Hotel Kaiserin Elisabeth in Feldafing am Starnberger See, wo einst Sissi und viele weitere Prominente übernachteten ...

mehr
Hotels in Skigebieten ohne Schnee

In den deutschen Mittelgebirgen gibt es immer weniger Schnee, was sich auf den Wintertourismus auswirkt. Die Anzahl der Skiurlauber nimmt ab, aber ...

mehr
Hotels und ihre kulinarischen Genüsse

Die Instagram-Tauglichkeit von Hotels wird für Reisende immer wichtiger und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Besonders ist die sogenannte "Instagrammability" ...

mehr

Diese Webseite verwendet Cookies, um für die Benutzung der Website technisch notwendige Grundfunktionen zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von funktional notwendigen Cookies einverstanden. Weitere Cookies (Statistiken, Styling etc.) können Sie entsprechend anpassen. Erweiterte Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um für die Benutzung der Website technisch notwendige Grundfunktionen zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von funktional notwendigen Cookies einverstanden. Weitere Cookies (Statistiken, Styling etc.) können Sie entsprechend anpassen. Erweiterte Einstellungen