Immer weniger Sterne
Wie viele Sterne ein Hotel hat, war jahrzehntelang ein bedeutendes Qualitätsmerkmal. Heute jedoch verlassen sich immer mehr Gäste auf Online-Bewertungen.
In Deutschland werden immer weniger Hotels und Ferienunterkünfte mit Sternen ausgezeichnet. Laut Daten des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (DEHOGA) und des Deutschen Tourismusverbands (DTV) ist die Zahl der klassifizierten Betriebe in den letzten Jahren deutlich gesunken.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung habe sich das Informations- und Buchungsverhalten verändert, erklärt Norbert Kunz, Geschäftsführer des DTV. Ferienunterkünfte werden heute hauptsächlich über das Internet gefunden, und Qualitätssiegel sind zunehmend durch Nutzerbewertungen auf Online-Portalen ersetzt worden.

Starker Rückgang der Sterne-Zertifikate, besonders bei Ferienunterkünften
Laut dem DTV gab es im Jahr 2010 noch rund 66.000 zertifizierte Ferienhäuser und -wohnungen. Heute sind es nur noch etwa 23.500. Auch die Zahl der mit Sternen ausgezeichneten Hotels hat abgenommen und erreicht den niedrigsten Stand der letzten 15 Jahre. 2011 waren es noch über 8.200 zertifizierte Hotels, 2025 werden es voraussichtlich nur noch rund 6.300 sein.
Pandemie führt zu einem Rückgang an Sternen
Der Rückgang der Sterne-Zertifikate wurde besonders während der Corona-Pandemie deutlich, als viele Hotels keine Nachklassifizierungen durchführen konnten, so der DEHOGA. Zudem nehme die Zahl der Hotels in Deutschland generell ab, bedingt durch Betriebsaufgaben oder Insolvenzen. Trotzdem bleibt die offizielle Deutsche Hotelklassifizierung ein wichtiges Orientierungssystem und ein Qualitätsmerkmal, auch in einem sich wandelnden Markt.
„Sterne-Zertifikate sind nicht mehr zeitgemäß“
Tourismusprofessor Harald Zeiss sieht den Rückgang der Sterne-Zertifikate nicht als Überraschung. „Auch wenn die Klassifikationen angepasst werden: Die Sterne sind nicht mehr zeitgemäß“, erklärt der Direktor des Instituts für Tourismusforschung an der Hochschule Harz. „Heute ist zum Beispiel W-LAN viel wichtiger für Gäste, als ob das Zimmer ein Bidet hat.“
Dank der Möglichkeit, online gezielt nach individuellen Kriterien zu suchen, können Gäste ihre Unterkunft nach ihren eigenen Bedürfnissen filtern. Für viele Hotels seien die Anforderungen an eine Sterne-Klassifizierung zudem zu hoch, erklärt Zeiss. „Am Ende ist der Aufwand für viele einfach nicht lohnenswert.“
Quelle: Tageschau.de
____________________________
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren.