Kunst und Kultur rund um München
Kunst und Kultur - in schöner Natur!
Was man rund um München entdecken kann.
In unserer Reihe „München – Stadt der Musen und Museen“ haben wir Ihnen bereits die Kulturlandschaft der bayerischen Landeshauptstadt vorgestellt. Wer aber länger als nur für ein Wochenende in München zu Gast ist, für den ist auch das Umland ein MUST – oder sollte man sagen ein MUST SEE? Das Fünf-Seen-Land rund um Starnberger See und Ammersee ist von unserem Hotel aus leicht zu erreichen und bietet mehr als „nur“ traumhafte Landschaften.

Bildquelle: Georg Frank | Privat
Kulturregion Starnberger See
Das Buchheim Museum in Bernried am Starnberger See ist weit über die bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannt und von internationalem Format. Was der Fotograf, Filmemacher, Verleger, Buchautor und Sammler Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) hier an Schätzen zusammengetragen hat, lohnt den Besuch ebenso wie die wechselnden hochkarätigen Ausstellungen (aktuell und noch bis zum 10. Oktober “Leif Trenkler. Coloured Beauty”). Mit der DB Regionalbahn kann man direkt vom Münchener Hauptbahnhof nach Bernried fahren und im Buchheim Museum einen ganzen Tag verbringen: Umgeben ist es nämlich von einem herrlichen Park direkt am See, in dem Skulpturen und uralte Bäume in wunderschöner Eintracht nebeneinander stehen und den Spaziergang zum Fest für die Augen machen.
Bildquelle: Georg Frank | Privat
MuSeenLandschaft Expressionismus
Das Museum der Phantasie (besser bekannt als Buchheim Museum) ist jedoch nur einer von mehreren interessanten Ausstellungsorten, die zusammen die MuSeenLandschaft Expressionismus bilden.
Weitere Museen, ebenfalls alle vom Münchener Hauptbahnhof aus gut zu erreichen, sind das Franz Marc Museum am Kochelsee mit weltberühmten Exponaten der expressionistischen „Brücke“ und des „Blauen Reiters“, sowie das Schlossmuseum Murnau
unweit des Staffelsees, ebenfalls mit Werken des „Blauen Reiters“ und einer seiner berühmtesten Vertreterinnen, Gabriele Münter (1877–1962). Weniger bekannt ist, dass es im Murnauer Schlossmuseum auch die einzige öffentlich gezeigte Dokumentation zu Leben und Werk des Schriftstellers Ödon von Horvath (1901–1938) gibt, dessen Eltern ein Landhaus in Murnau besaßen.
Weiterhin gehört zur MuSeenLandschaft Expressionismus das Museum Penzberg – Sammlung Campendonk mit der weltweit größten Sammlung von Werken des Krefelder Künstlers Heinrich Campendonk (1889–1957). Auch architektonisch ist der dunkle Klinkerbau des Museums interessant und ein extravagantes Highlight im Ortsbild.
Attraktive Kombi-Karte
Wer in den vollen Genuss der herrlichen oberbayerischen Natur- und Kulturlandschaft kommen möchte, für den bietet sich der Erwerb der MuseenKarte Expressionismus an: Sechs Museen beteiligen sich an dem Projekt, bei dem man nur im ersten besuchten Haus den vollen Preis zahlt und in allen weiteren dann Ermäßigung erhält. Starten können Sie übrigens ganz bequem im Münchener Lenbachhaus, dem sechsten Museum im Bunde, und dann von hier aus weitere „Kulturrunden“ ins Umland ziehen. Wir wünschen Ihnen dabei viel Vergnügen!
____________________________
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren.