EN
Hotelgeflüster - an der Tür gelauscht ...
Sie sind hier: Startseite » Hotelgeflüster

Vorsicht bei Online-Buchungen

Neue Betrugsmaschen auf Hotel- und Ferienhausportalen

Wer online ein Hotel oder eine Ferienunterkunft bucht, sollte besonders wachsam sein. Immer häufiger treiben Betrüger im Internet ihr Unwesen – sogar auf bekannten Plattformen wie Booking.com.

Eine weitverbreitete Masche: Kurz nach der Buchung erhalten Reisende über das Nachrichten-System der Booking-App eine Nachricht im offiziellen Design. Der Absender scheint das gebuchte Hotel zu sein und fordert zur erneuten Eingabe der Kreditkartendaten auf – angeblich, weil ein Fehler unterlaufen sei. In Wahrheit steckt jedoch ein Betrugsversuch dahinter. Die Täter haben sich Zugang zum Buchungssystem des Hotels verschafft und können so authentisch wirkende Nachrichten verschicken. Die eingegebenen Daten landen direkt bei den Kriminellen.

Bildquelle: pixbay | Edeltravel

Phishing auf Buchungsplattformen

Booking.com ist das Problem bekannt und warnt auf seiner Website ausdrücklich: Mitarbeiter würden niemals nach Passwörtern oder sensiblen Zahlungsinformationen fragen. Tobias Warnecke vom Hotelverband Deutschland bestätigt, dass allein im vergangenen Jahr über 100 deutsche Hotels entsprechende Vorfälle gemeldet haben.

Gefälschte Ferienunterkünfte

Auch bei Ferienwohnungen und -häusern kommt es vermehrt zu Betrugsfällen. Im Netz tauchen immer wieder täuschend echte Angebote auf, hinter denen sich nicht existierende Unterkünfte verbergen. Die Betrüger nutzen Fotos aus dem Internet, um attraktive Feriendomizile zu bewerben – oft auf erfundenen Portalen oder über seriöse Plattformen. Iwona Husemann von der Verbraucherzentrale NRW erklärt: „Am
häufigsten hören wir, dass die gebuchte Unterkunft gar nicht existiert, das Geld aber bereits bezahlt wurde.“ Besonders bitter: Viele Betroffene bemerken den Betrug erst am Urlaubsort – oft nach langen Reisen ins Ausland.

Husemann rät deshalb dringend, vor der Buchung gründlich zu recherchieren: „Seit wann existiert das Angebot? Gibt es glaubwürdige Bewertungen? Kann man die Adresse bei Google Maps oder in einer Navigations-App finden? Passt die Umgebung zu den versprochenen Fotos?“ Solche Hinweise können helfen, echte von gefälschten Angeboten zu unterscheiden.

Verantwortung der Plattformen

Während Urlauber bei Ferienhausangeboten größtenteils selbst auf ihre Sicherheit achten müssen, sieht der Hotelverband beim Fall Booking.com eine besondere Verantwortung beim Anbieter. Tobias Warnecke kritisiert: „Wenn Hotels und Nutzer gezwungen sind, ausschließlich über das Extranet von Booking.com zu kommunizieren, dann muss das Unternehmen auch für entsprechende Sicherheitsstandards sorgen.“

Reaktion von Booking.com

Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück und verweist auf umfangreiche Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen. Laut Angaben gegenüber dem WDR habe man 2023 rund 1,5 Millionen betrügerische Buchungsversuche erkannt und blockiert. Im Jahr 2024 seien es nur noch 250.000 gewesen – ein Rückgang, den Booking.com als Erfolg wertet.

Quelle: wdr
Bildquelle: pixbay | Edeltravel


____________________________

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren.

Worauf Hoteliers bei Umbauten achten sollten

Können sich Bauherren bei der Sanierung älterer Gebäude auf den Bestandsschutz berufen, wenn es um die Nichterfüllung aktueller Vorschriften geht ...

mehr
Immer weniger Sterne

Wie viele Sterne ein Hotel hat, war jahrzehntelang ein bedeutendes Qualitätsmerkmal. Heute jedoch verlassen sich immer mehr Gäste auf Online-Bewertungen ...

mehr
Wiedereröffnung Radisson Collection Berlin

Über zwei Jahre nach dem spektakulären Aquarium-Unglück hat das Radisson Collection Hotel im Herzen Berlins seine Türen erneut geöffnet ...

mehr

Diese Webseite verwendet Cookies, um für die Benutzung der Website technisch notwendige Grundfunktionen zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von funktional notwendigen Cookies einverstanden. Weitere Cookies (Statistiken, Styling etc.) können Sie entsprechend anpassen. Erweiterte Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um für die Benutzung der Website technisch notwendige Grundfunktionen zu ermöglichen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von funktional notwendigen Cookies einverstanden. Weitere Cookies (Statistiken, Styling etc.) können Sie entsprechend anpassen. Erweiterte Einstellungen